News Übersicht


  • Ausgleich von schlechten Genen möglich

    Schlaganfall: Gesund leben wichtig

    Das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, wird sowohl von den Genen als auch von Lebensstil und Ernährung bestimmt. Kann ein gesunder Lebensstil den Einfluss negativer Gene ausgleichen?

    Jetzt lesen

  • Kieferorthopädie auf dem Prüfstand

    Kostenfaktor Zahnspange

    Zahnspangen ermöglichen ein schönes Lächeln, kosten aber viel Geld. Um Kosten und Nutzen der Behandlungen abzuwägen, stellt das Bundesgesundheitsministerium diese auf den Prüfstand.

    Jetzt lesen

  • Arzneimittel richtig kombinieren

    Fiebersenker bei Kindern

    Das Kind fiebert, die Nächte sind kurz. Gerade wenn das Fieber über 39 Grad steigt, helfen Fiebersenker gegen unangenehmen Begleiterscheinungen. Doch welcher Fiebersenker hilft am meisten?

    Jetzt lesen

  • Augeninfektionen vorbeugen

    Nicht mit Kontaktlinsen einschlafen

    Ein kleines Schläfchen am Nachmittag, ohne die Kontaktlinsen vorher aus den Augen zu entfernen – kein Kavaliersdelikt, sondern ein großes Infektionsrisiko, wie eine amerikanische Studie bestätigt.

    Jetzt lesen

  • Je länger, desto dünner

    Stillen hält schlank

    Vielen Frauen fällt es nach einer Geburt schwer, wieder ihr Ursprungsgewicht zu erreichen. Eine amerikanische Studie zeigt nun: langes Stillen wirkt sich auch noch Jahre später positiv auf das Gewicht aus.

    Jetzt lesen

  • Strategie zur Umsetzung anpassen

    Gute Vorsätze zur Gesundheit

    Regelmäßig Sport, gesunde Ernährung, Alkoholverzicht – viele starten dieses Jahr mit guten Vorsätzen. Jedoch schafft es nicht einmal jeder Dritte, seine Ziele umzusetzen. Tipps von einer Gesundheitspsychologin.

    Jetzt lesen

  • Altersbedingte Gangstörung lindern

    Aktiv bleiben im Alter

    Das Risiko für Gangstörungen steigt mit dem Alter. Doch Betroffene können dagegen aktiv werden. Wie Betroffene ihre Gangsicherheit erhalten oder sogar wieder erhöhen.

    Jetzt lesen

  • Ansteckung über Händekontakt möglich

    Handhygiene gegen Lungenentzündung

    Viele Menschen sind Träger von Pneumokokken, den Erregern der Lungenentzündung, ohne etwas zu ahnen. Eine britische Studie wies nach, dass sich die Keime nicht nur durch Tröpfcheninfektion, sondern auch durch Händekontakt verbreiten. Experten raten Risikopatienten zur Schutzimpfung.

    Jetzt lesen